Springe zum Inhalt

Dieses Schuljahr steht unter einem ganz bestimmten Thema, nämlich der Toleranz.

Toleranz bedeutet für unsere Schule, dass Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer, also alle Mitglieder unserer Schule, unabhängig von Unterschieden wertgeschätzt und respektiert werden.

Unsere Schule soll für alle ein Umfeld sein, in dem Konflikte gewaltfrei gelöst werden können und Vielfalt als Bereicherung wahrgenommen wird.

Hierzu gibt es in den verschiedenen Jahrgangsstufen immer wieder Aktionen. Die Schülerinnen und Schüler haben in ihren Klassen Ideen gesammelt, welches Verhalten zu einem toleranten Miteinander gehört. In der Klassensprecherversammlung wurden dann von den Kindern Monatsziele entwickelt, welche für die ganze Schule gültig sind.

Auch im nächsten Schuljahr werden diese Ziele weitergeführt.

Unser aktuelles Monatsziel:

In den letzten Wochen sind im Schulhaus in der Adam-Kraft-Straße von allen Schülerinnen und Schülern die Wände bemalt worden. Dabei sind tolle Kunstwerke entstanden. Am letzten Freitag hatten die Eltern die Gelegenheit, sich diese Bilder in den Gängen anzuschauen. Nun können Sie sich die fertigen Werke auch hier ansehen:

Immer in der letzten Woche vor den langen Sommerferien veranstalten wir unseren Schulflohmarkt. Alle Kinder der Grundschule hatten heute wieder die Möglichkeit, Spielzeuge, Bücher, Spiele, Kuscheltiere usw. auf dem Schulhof zu verkaufen oder auch selbst zu kaufen. Auf Decken und Matten konnten die Schülerinnen und Schüler ihre mitgebrachten Waren anbieten und dabei auch gleich das Rechnen mit Geldbeträgen üben.

Im Schulhaus der Adam-Kraft-Straße hat der Elternbeirat für jede Klasse eine Wandfläche weiß gestrichen. Die Schülerinnen und Schüler haben diese letzte Woche kreativ gestaltet.

Es sind ganz tolle Werke entstanden. Diese können demnächst auch besichtigt werden.

Hierzu wird es einen Elternbrief geben.

Vielen Dank an den Elternbeirat für das Vorbereiten der Wände!

Letzte Woche besuchten die zweiten Klassen den Gemüse- und Kutscherhof Drechlser.

Zuerst haben die Schülerinnen und Schüler etwas über die Landwirtschaft und den Bauernhof erfahren. Danach wurden die unterschiedlichen Tiere gezeigt und die Kinder konnten die Gewächshäuser mit dem angebauten Gemüse sehen.

Anschließend durften die Schülerinnen und Schüler noch Butter herstellen und das geerntete Gemüse wurde gemeinsam gegessen.

Es hat viel Spaß gemacht.

Am Mittwoch fuhren alle Klassen mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in den Playmobil-FunPark!

Dieser tolle Aktionstag wurde uns von der Stiftung Kinderförderung von Playmobil gesponsert.

Die Schülerinnen und Schüler hatten sehr viel Spaß: Sie konnten z.B. Schätze in der Goldmine finden, auf der Gokart-Bahn fahren oder auf dem Playmobil-Bauernhof Kühe melken.

Vielen Dank an die Stiftung und alle Begleitpersonen!