1818: Ein kleines Schulhaus wurde am St. Johannisfriedhof errichtet.
2. Hälfte des 19. Jahrhunderts: Die Bevölkerung in St. Johannis nahm stark zu und das kleine Schulhaus am Johannisfriedhof reichte nicht mehr aus.
1881-1898: Ein neues, größeres Schulhaus in der Adam-Kraft-Str.2 wurde mit 17 Klassenzimmern und einer Hausmeisterwohnung geplant, aber aus Kostengründen konnten im ersten Bauabschnitt nur 5 Klassenzimmer und die Hausmeisterwohnung gebaut werden.
ca. 1890: Das bestehende Schulhaus wurde um einen Anbau nach Norden erweitert. So standen 11 Klassenzimmer zur Verfügung.
1897-1898: Der Gebäudetrakt an der Sandrartstraße wurde erstellt. Nun gab es im Schulhaus 25 Klassenzimmer, eine Turnhalle, ein Brausebad, einige Nebenräume und einen Karzer. (Laut einem Verwaltungsbericht wurden für den Anbau und die Zentralheizung insgesamt 241.517 Mark ausgegeben.)
Erster Weltkrieg: Hier soll die Schule ab 1916 als Lazarett oder Kaserne gedient haben. Die SchülerInnen sind 1914 in das größere Bielingschulhaus umgezogen. Nach dem Krieg wurde das Schulhaus vermutlich nicht mehr als Volksschule, sondern für Volksbildungskurse genutzt. Im Vollzeitunterricht und in Abendkursen gab es für Erwachsene Weiterbildungsmöglichkeiten.
1945: Nach den schweren Bombenangriffen vom 2. Januar 1945 war das Schulhaus im Dachbereich und im zweiten Obergeschoss beschädigt. Daher fand der Unterricht bis zum Einmarsch der Amerikaner nur noch in den intakten Räumen statt.
Zum Schuljahr 1979/80 fand die Generalsanierung des Hausinneren statt. Nun zogen im Juli 1980 die bisher im Bielingschulhaus untergebrachten Grundschulklassen in das Gebäude in der Adam-Kraft-Straße um.
1980: Der Unterricht begann am 16. September 1980. Seit dieser Zeit ist auch ein Kinderhort im Haus untergebracht.
2003: Aus der Grundschule "Adam-Kraft-Str.2" wurde die "Grundschule St. Johannis".
2006: Die erste Website unserer Schule geht online.
2010: Das Schulgebäude wird mit einem modernen Computernetzwerk ausgestattet.
2010: Relaunch der Website www.gsstjohannis.de im neuen Design
2010/11: Computerraum mit Arbeitsplätzen für eine ganze Schulklasse eingerichtet und eingeweiht
2017: neue Website
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu.Datenschutz
Privatsphäre und Cookies-Einstellungen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.