Am 11.6.2024 hat unsere Schule einen kompletten Schulvormittag auf die Verwendung von Strom verzichtet.
Eine Woche vorher machten sich die Klassen auf die Suche nach den Stromverbrauchern in jedem Klassenzimmer. Wir wollten schon vorab wissen, was wir am stromfreien Tag nicht verwenden dürfen. Und das war jede Menge!

Wir beobachteten dann eine ganze Woche lang, wie häufig wir diese Geräte täglich im Einsatz haben. Uns wurde schnell bewusst, dass wir in unserem Schulalltag sehr oft Strom brauchen und dass viele Abläufe umständlicher sind, wenn wir verzichten wollen.
So war es dann auch. Gleich zu Beginn des Schultages fehlte uns die Uhrzeit und der Gong. Eine Lehrerin schaute ab und zu auf die Kirchturmuhr und lief mit Glockengeläut durch das Schulhaus, um den Schulbeginn und die Pausen “einzuläuten”. Weil wir keinen Beamer verwenden durften, mussten wir viel mit dem Buch und dem Heft arbeiten. Zum Glück war es draußen schon hell. Denn auch die Lampen blieben an diesem Tag aus. Die Aufräummusik kam nicht mehr durch die Lautsprecher. Stattdessen zogen manche Lehrerinnen eine Spieluhr auf oder klingelten mit einem Glöckchen. Die Lehrkräfte durften an diesem Tag den Kopierer nicht verwenden und es gab auch keinen heißen Tee oder Kaffee in der Pause.


Insgesamt war es eine spannende Erfahrung. Wir waren aber sehr froh, dass wir am nächsten Tag wieder all unsere elektronischen “Alltagshelfer” wieder einsetzen durften.