Aktiv sein, Sport treiben und sich richtig ernähren - das macht nicht nur Spaß, sondern hält dich auch fit und gesund. Mit den Angeboten von "Kids aktiv" will der SportService Nürnberg u.a. Kinder und Eltern unterstützen, eine gesunde Lebensweise mit Sport und Bewegung in den Alltag zu integrieren. Es gibt jede Menge Möglichkeiten zu toben, zu spielen und verschiedenste Sportarten auszuprobieren!
Um ein weiteres Geheimnis des Adventskalenders zu lüften, besuchten im Dezember die vierten Klassen der Grundschule St. Johannis das Kindermuseum Nürnberg im Kachelbau. Im Rahmen der Unterrichtssequenz „Vom Kakaobaum zur Schokoladentafel“ brachte die Veranstaltung „Kakao und Schokolade“ den Schülerinnen und Schülern den Werdegang vom Rohstoff bis hin zum fertigen Produkt nahe. Nach dem Verkosten historischer Kakaorezepte stellten die Kinder sogar ihre eigene Schokolade her: Angefangen mit dem Mahlen der zerkleinerten Kakaobohnen, den Nibs, zu Kakaopulver (siehe Bild), bis hin zur Zubereitung der Schokoladenmasse in ihre Pralinenform.
Diese Erfahrung sorgte für
einen reflektierten Genuss des braunen Goldes, gerade zu dieser Jahreszeit.
„Seilspringen macht Schule“ lautet das Motto des Präventionsprojektes Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung. Ziel ist es, bei den Schulkindern die Freude an Sport zu wecken und sie durch Seilspringen zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert im Alter am Herzen zu erkranken.
Am Mittwoch,
den 16.10. war es dann für die Klasse 3d soweit. Eine Mitarbeiterin kam zu
einem zweistündigen Workshop zu uns an die Schule. Sie vermittelte uns die
Basics des Rope Skippings. Alle Kinder waren mit Begeisterung und Motivation
dabei und kamen sehr schnell bei den Single- und Doubleübungen ins Schwitzen.
Am Ende des Kurses wurde eine kleine Vorführung eingeübt und den anderen
Klassen gezeigt. Anschließend durften die Zuschauer auch ran an die Seile und
die verschiedenen Sprünge erproben.
Einigen hat
das Seilspringen so viel Spaß gemacht, dass sie gleich ein Seil für den
privaten Gebrauch erstanden.
Unser großes
Dankeschön geht an die Workshopleiterin!
Es hat uns
allen ganz viel Freude bereitet und wir werden die Übungen auf jeden Fall im
Sportunterricht fortführen und ausbauen.
Wir hoffen, dass auch nächstes Schuljahr wieder eine Klasse die Möglichkeit zu diesem tollen Workshop bekommt.
Das erste Bild des Monats für das neue Schuljahr 2019/2020 wurde ermittelt! Es stammt von Vina aus der Klasse 2c und zeigt fliegende Vögel mit einem herbstlichen Hintergrund. Dieses Bild des Monats für Oktober kann wie immer im 2. Stock vor dem Sekretariat auf der Staffelei bewundert werden!
Am Dienstag, den 10. September 2019 beginnt auch in der Grundschule St. Johannis das neue Schuljahr. Die Schulleitung und das Kollegium begrüßen alle Schulkinder, vor allem die neuen ABC- Schützen der 1. Klasse und wünschen den Kindern und den Eltern einen schönen Schulstart und ein interessantes und erfolgreiches Schuljahr 2019/2020!
Am Donnerstag, den 4. Juli 2019, fand wie jedes Schuljahr
das Fußballturnier der Nürnberger Grundschulen, das das Schulamt Nürnberg bzw.
die Fachberatung Sport organisiert, statt. Dieses Jahr durften wir, die Klasse
4d, für die GS St. Johannis an den Start gehen!
Wir
spielten gegen 9 andere Schulmeister der Stadt Nürnberg. Austragungsort war der
Sportplatz Gibitzenhof, gespielt wurde in 2 Gruppen mit jeweils 7 Spielern und
Spielerinnen, wobei immer 2 Mädchen auf dem Platz sein mussten! Jedes Spiel
dauerte 12 Minuten mit fliegendem Wechsel.
Wir
spielten gegen die Martin-Luther-King GS, die GS Holzgartenschule, die
Kopernikusschule und die GS Sperberschule. Mit zwei Siegen, einem Unentschieden
und einer Niederlage reichte es leider nicht ganz für das Finalspiel.
Unsere
Trainer Herr Smolarczik und Frau Demmel meinten, dass wir uns wirklich super
geschlagen haben. Es machte uns allen sehr viel Freude und auch die Mädchen
spielten wirklich toll mit! Am Ende kam ein 3. Platz heraus und wir bekamen
eine Medaille sowie einen Fußball als Geschenk!
Ein Dankeschön gilt einer Mutter, die uns mit einer leckeren Melone verköstigt hat.
Auch dieses Schuljahr war die Grundschule St. Johannis beim Bambini-Fußballturnier vertreten – diesmal mit der Klasse 3b sowie Frau Ott und Frau Demmel. Hierzu luden die Partnerschulen Inklusion Nürnberg und die Fachberatung Sport ein. Das hervorragend organisierte Turnier fand bei schönstem Wetter am Donnerstag, den 23. Mai auf dem Gelände des TSV Südwest Nürnberg statt. Es waren 16 Mannschaften am Start und es wurde nach dem Schweizer System gespielt.
Nach 5 Vorrundenspielen (3 souverän gewonnen, 2 knapp verloren) zogen wir für das Finalspiel in die Leistungsgruppe 1 ein und verloren leider knapp das Spiel um Platz drei.
Alles in allem war es insgesamt der 4. Platz des Turniers und die Kinder haben allesamt super gespielt und ein tolles Gemeinschaftserlebnis gehabt. Zur Belohnung gab es Anhänger und einen Fußball. Verdienter Sieger des Turniers wurde wie jedes Jahr die Schulhausmannschaft der Grundschule Paniersplatz.
„ Seilspringen macht Schule“ lautet das Motto des Präventionsprojektes Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung. Ziel ist es, bei den Schulkindern die Freude an Sport zu wecken und sie durch Seilspringen zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert im Alter am Herzen zu erkranken.
Am Montag, den 2.5. war es dann für die Klasse 4b soweit. Frau Fritz-Serau kam zu einem zweistündigen Workshop zu uns an die Schule. Sie vermittelte uns die Basics des Rope skippings. Alle Kinder waren mit Begeisterung und Motivation dabei und kamen sehr schnell bei den Single- und Doubleübungen ins Schwitzen. Am Ende des Kurses wurde eine kleine Vorführung eingeübt und den anderen vierten Klassen gezeigt. Anschließend durften die Zuschauer auch ran an die Seile und die verschiedenen Sprünge erproben.
Einigen hat
das Seilspringen so viel Spaß gemacht, dass sie gleich ein Seil für den
privaten Gebrauch erstanden.
Unser großes Dankeschön geht an die Workshopleiterin Frau Fritz-Serau!
Es hat uns allen ganz viel Freude bereitet und wir werden die Übungen auf jeden Fall im Sportunterricht fortführen und ausbauen.
Für die schulische Leseförderung ist der „Welttag des Buches“ von großer Bedeutung. Es geht darum, Kindern vor allem FREUDE am LESEN und an BÜCHERN zu vermitteln. Daher veranstaltet unter anderem die Stiftung Lesen und der örtliche Buchhandel eine Buch-Gutschein-Aktion: Bei einem Besuch einer teilnehmenden Buchhandlung können sich angemeldete Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe gegen Vorlage eines Buch-Gutscheins kostenlos ein Exemplar des Welttagbuchs „Ich schenk dir eine Geschichte“ abholen. Demnach machten sich die 4. Klassen der Grundschule St. Johannis auf den Weg zur Buchhandlung Thalia um die Bücher entgegen zu nehmen. In den Leseecken machten es sich die Kinder gemütlich und schmökerten sogleich in ihren neuen Büchern. Nachdem anschließend noch Gelegenheit war, sich nach weiteren Büchern umzusehen, ging es wieder zurück zur Schule.
Im Rahmen des HSU-Themas Gemeinde besuchten die 4. Klassen das Nürnberger Rathaus. Zuerst erfuhren die Schülerinnen und Schüler im historischen Rathaussaal einige interessante Informationen über die Geschichte Nürnbergs und des Rathauses. Weiter ging es an den einzelnen Büros vorbei zu den zwei Stadtwappen. Mit etwas Glück sahen die Kinder auf dem Gang einen der drei Bürgermeister! Am Ende durften sie den großen Sitzungssaal besichtigen, in dem sich ungefähr einmal im Monat der Stadtrat trifft und über verschiedene Angelegenheiten der Stadt Nürnberg diskutiert und entscheidet. Als krönenden Abschluss durften die 4. Klassen eine Stadtrat-Sitzung nachspielen: Die Klassensprecher eröffneten – sozusagen als Bürgermeister – die Sitzung, während die restlichen Kinder die verschiedenen Parteien vertraten und zum Beispiel über den Bau eines Schwimmbades im Schulhof der Grundschule St. Johannis diskutierten.
historischer Rathaussaal
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Klicken Sie auf „Ich stimme zu“, um Cookies zu akzeptieren und direkt unsere Website besuchen zu können. Ich stimme zu.Datenschutz
Privatsphäre und Cookies-Einstellungen
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.